Mittelalter Hemd von Burgschneider
Was haben Thomas Becket im 12. Jahrhundert, ein unbekannter Mann aus Skjoldenhamn Norwegen im 10. Jahrhundert und ein ebenso unbekannter Mensch aus Viborg Schweden im 11. Jahrhundert gemeinsam? Richtig, sie trugen Hemden, so belegen Funde.
Das Mittelalter Hemd fungierte dabei eher als eine kurze Tunika und sollte damit den Blick auf den unbedeckten Oberkörper des Mannes verwehren, um die Damenwelt vor unkontrollierten Lustattacken und sinnlicher Raserei zu bewahren. Vielleicht aber auch nur, um vor den im Norden eher unbekömmlichen Temperaturen zu schützen. Wer kann das schon genau sagen. ;)
-
Bluse Ely - Natur
Wunderschöne kurze Bluse aus Baumwollstoff mit leicht ausgestellten Ärmeln. Die durchgehende Schnürung im Brustbereich ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Figur. Der Ärmel besteht aus zwei Teilen und wird im Oberarmbereich durch ein Band verbunden. Dadurch ist auch eine kurzärmlige Sommerversion möglich. Herrlich mit Röcken, Miederwesten und ärmellosen Kleidern zu kombinieren.
Mehr erfahren29,90 € -
Hemd Tristan - Natur
Unser Mittelalter Hemd Tristan besitzt eine Schnürung an der Brust. Seine langen Ärmel bedecken die Arme bis zu den Handgelenken und es hat einen kleinen Stehkragen. Das Hemd kann für viele Darstellungen herhalten, wie für einen Bauern oder Knecht. Der Baumwollstoff sieht durch seine grobe Struktur stark nach Leinen aus.
Bei unserem Mittelalter Hemd Tristan handelt es sich um ein gerade geschnittenes Hemd mit Stehkragen und Schnürung am Hals. Der Knopf mit Knopfloch wurde erst im 13. Jahrhundert in Deutschland erfunden, deshalb verwenden wir bei diesem Hemd eine Schnürung und keine Knopfleiste. Die Ärmel gehen gerade bis auf das Handgelenk ohne Bündchen oder Manschette, so dass es auch ohne Probleme unter einem Gambeson getragen werden kann, wo Bündchen und Puffung oft im Weg sind.
Mehr erfahren31,90 € -
Hemd Tristan - Schwarz
Bei unserem Mittelalter Hemd Tristan handelt es sich um ein gerade geschnittenes Hemd mit Stehkragen und Schnürung am Hals. Der Knopf mit Knopfloch wurde erst im 13. Jahrhundert in Deutschland erfunden, deshalb verwenden wir bei diesem Hemd eine Schnürung und keine Knopfleiste. Die Ärmel gehen gerade bis auf das Handgelenk ohne Bündchen oder Manschette, so dass es auch ohne Probleme unter einem Gambeson getragen werden kann, wo Bündchen und Puffung oft im Weg sind.
Mehr erfahren31,90 € -
Hemd Ulrich - Hanf
Bei unserem Mittelalter Hemd Ulrich handelt es sich um ein gerade geschnittenes Hemd ohne Kragen, am Halsauschnitt wurden zwei Bänder angenäht, um ihn zubinden zu können. Der Knopf mit Knopfloch wurde erst im 13. Jahrhundert in Deutschland erfunden, deshalb verwenden wir bei diesem Hemd angenähte Bänder und keine Knopfleiste. Die Ärmel gehen gerade bis auf das Handgelenk ohne Bündchen oder Manschette, so dass es auch ohne Probleme unter einem Gambeson getragen werden kann, wo Bündchen und Puffung oft im Weg sind.
Mehr erfahren31,90 € -
Hemd Ulrich - Natur
Bei unserem Mittelalter Hemd Ulrich handelt es sich um ein gerade geschnittenes Hemd ohne Kragen, am Halsauschnitt wurden zwei Bänder angenäht, um ihn zubinden zu können. Der Knopf mit Knopfloch wurde erst im 13. Jahrhundert in Deutschland erfunden, deshalb verwenden wir bei diesem Hemd angenähte Bänder und keine Knopfleiste. Die Ärmel gehen gerade bis auf das Handgelenk ohne Bündchen oder Manschette, so dass es auch ohne Probleme unter einem Gambeson getragen werden kann, wo Bündchen und Puffung oft im Weg sind.
Mehr erfahren31,90 € -
Musketier Hemd Remy - Natur
Das schlichte, aber vielseitige Musketierhemd Remy passt zu einer Vielzahl von Outfits und Kostümen. Es sitzt locker, besitzt lange Ärmel mit Manschetten und einen v-förmigen Ausschnitt. Der hohe Kragen mit Schnürung kann für eine engere Passform verschlossen werden. Remy ist die perfekte Grundlage für ein historisch inspiriertes Figurenkonzept.
Mehr erfahren
Farbe: Natur39,90 € -
Musketier Hemd Remy - Schwarz
Das schlichte, aber vielseitige Musketierhemd Remy passt zu einer Vielzahl von Outfits und Kostümen. Es sitzt locker, besitzt lange Ärmel mit Manschetten und einen v-förmigen Ausschnitt. Der hohe Kragen mit Schnürung kann für eine engere Passform verschlossen werden. Remy ist die perfekte Grundlage für ein historisch inspiriertes Figurenkonzept.
Mehr erfahren
Farbe: Schwarz39,90 € -
Schnürhemd Störtebecker - Schwarz
Unser Schnürhemd Störtebecker ist aus grobgewebter, ungekämmter Baumwolle, verfügt über gepluderte Ärmel mit geknöpften Bündchen, eine Raffung an Brust und Rücken, sowie eine Schnürung am Hals mit Stehkragen. Ein wirklich vielseitiges Hemd, das mit der passenden Kleidung ruckzuck zum Piraten- oder Musketierhemd wird. Wir haben das Hemd großzügig geschnitten, um euch die nötige Bewegungsfreiheit zu geben, die man beim Schwingen von Deck zu Deck oder dem Laden der Muskete benötigt.
Mehr erfahren37,90 € -
Tunika Thereon - Braun
- Material:100% Baumwolle
- Genre: Fiktional
- Größen: S - XXXL
Die vielseitige und stilvolle Tunika Thereon kann eine Reihe von Fantasy- oder mittelalterlichen Charakteren zum Leben erwecken. Die Tunika besteht aus 100 % Baumwolle und hat lange Ärmel mit Bindebändern am Ende, um sie an den Handgelenken zu halten. Die Tunika hat außerdem Steppabschnitte an den Schultern in der Nähe des v-förmigen Halsausschnitts. Schlitze an der Vorder- und Rückseite des Kleidungsstücks sorgen für mehr Bewegungsfreiheit, so dass Sie auch auf der Flucht ein authentisches Kostüm genießen können.
Mehr erfahren49,90 € -
Tunika Thereon - Schwarz
- Material:100% Baumwolle
- Genre: Fiktional
- Größen: S - XXXL
Die vielseitige und stilvolle Tunika Thereon kann eine Reihe von Fantasy- oder mittelalterlichen Charakteren zum Leben erwecken. Die Tunika besteht aus 100 % Baumwolle und hat lange Ärmel mit Bindebändern am Ende, um sie an den Handgelenken zu halten. Die Tunika hat außerdem Steppabschnitte an den Schultern in der Nähe des v-förmigen Halsausschnitts. Schlitze an der Vorder- und Rückseite des Kleidungsstücks sorgen für mehr Bewegungsfreiheit, so dass Sie auch auf der Flucht ein authentisches Kostüm genießen können.
Mehr erfahren49,90 €
Das Mittelalter Hemd in seinen Varianten
Die belegbaren Fundstücke mittelalterlicher Hemden weisen unterschiedliche Kragenformen und Halsausschnitte auf. Ist beim Viborg Hemd der Halsauschnitt noch durch Schnürungen verschließbar, weist das Skjoldenhamn Hemd einen schlichten V-Ausschnitt auf und erinnert damit eher an eine Tunika.
Am Viborg Hemd wurden an den unteren Seiten zwei vertikale Schlitze eingearbeitet, um die Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Beim Fund aus Skjoldehamn hingegen arbeitete man zum gleichen Zweck mit eingenähten Keilen.
Schon in Anbetracht dieser beiden Funde und ihrer komplett unterschiedlichen Beschaffenheit kann man davon ausgehen, dass dem Variantenreichtum kaum Grenzen gesetzt waren.
Mit unseren Modellen mittelalterlicher Hemden versuchen wir diesem Variantenreichtum Rechnung zu tragen und einige der möglichen Erscheinungsformen dieses Kleidungsstückes im Verlauf der Epochen des Mittelalters abzubilden.