Mittelalter Kostüme von Burgschneider
Zur Auswahl eines Mittelalter Kostüms möchten wir hier einen kleinen Leitfaden durch die Burgschneider Kollektion präsentieren.
Neben vielen Unterschieden gibt es auch einige Konstanten über alle Epochen und Stände. Frauen trugen immer knöchellange Kleider. Auch bestand ein vollständiges Gewand in der Regel aus Unter-, Über- und Mantelkleidung.
-
Barett Harald - Schwarz
Im Mittelalter war es üblich eine Kopfbedeckung zu tragen, deshalb haben wir unser Mittelalter Barrett Harald aus Wolle in vielen Farben zur Ergänzung und Abrundung eurer Gewandungen ins Programm aufgenommen.
Mehr erfahren15,90 € -
Barett Harald - Wolle Blau
Im Mittelalter war es üblich eine Kopfbedeckung zu tragen, deshalb haben wir unser Mittelalter Barrett Harald aus Wolle in vielen Farben zur Ergänzung und Abrundung eurer Gewandungen ins Programm aufgenommen.
Mehr erfahren15,90 € -
Barett Harald - Wolle Rot
Im Mittelalter war es üblich eine Kopfbedeckung zu tragen, deshalb haben wir unser Mittelalter Barrett Harald aus Wolle in vielen Farben zur Ergänzung und Abrundung eurer Gewandungen ins Programm aufgenommen.
Mehr erfahren15,90 € -
Beinlinge Brandolf - Schwarz
Beinlinge setzten sich seit dem 11. Jahrhundert - der Ursprung wird in Byzanz vermutet - zunächst in den herrschenden Klassen durch, verbreiteten sich aber nach und nach auch in der einfachen Bevölkerung. Die wollenen Beinkleider sollten eng wie Strumpfhosen getragen werden und damit vor allem Männerwaden attraktiv betonen.
Unsere Beinlinge Brandolf bestehen aus robuster Baumwolle.
Mehr erfahren29,90 € -
24,90 €
-
24,90 €
-
Brotbeutel Ehwaz - Grün
Die Umhängetasche Ehwaz kann als hochmittelalterliche Pilgertasche oder Brotbeutel getragen werden, sie passt aber auch in andere mittelalterliche Epochen z. Bsp. als Wikingertasche oder zu einer germanischen Gewandung.
Der verwendete Stoff ist aus 100% ungekämmter Baumwolle.
Die lange Umhängeschlaufe als auch der grobe Stoff verleihen dem Beutel eine wunderbar mittelalterlich anmutende Authentik.
Mehr erfahren15,90 € -
Brotbeutel Ehwaz - Hanf
Die Umhängetasche Ehwaz kann als hochmittelalterliche Pilgertasche oder Brotbeutel getragen werden, sie passt aber auch in andere mittelalterliche Epochen z. Bsp. als Wikingertasche oder zu einer germanischen Gewandung.
Der verwendete Stoff ist aus 100% ungekämmter Baumwolle.
Die lange Umhängeschlaufe als auch der grobe Stoff verleihen dem Beutel eine wunderbar mittelalterlich anmutende Authentik.
Mehr erfahren15,90 € -
Bruche Gisbert - Natur
Bei unserer Bruche Gisbert handelt es sich um eine der heutigen Boxershorts nicht unähnlichen mittelalterlichen Form der Unterhose.
Unser Modell kommt in einem groben Baumwollstoff und mit der im 12. Jahrhundert üblichen Überweite, die für den charakteristichen Faltenwurf sorgt, des weiteren verfügt sie über die nötigen Schlaufen, um Beinlinge, wie zum Beispiel unsere Beinlinge Bernulf, anzunesteln.
Mehr erfahren27,90 € -
Bundhaube Bertram - Natur
Unsere mittelalterliche Bundhaube Bertram ist aus naturweißer Baumwolle, eine betont schlichte Ausführung die zu allen Gelegenheiten und Anlässen tragbar ist. Sie geht ganz klassisch bis in den Nacken und über die Ohren und kann mit 2 Bändern verschlossen werden.
Mehr erfahren12,90 €
Mittelalter Kostüme über die Epochen
Das Mittelalter wird gemeinhin in drei große Epochen unterteilt. Bei der Frage, welches Mittelalter Kostüm ihr wählt, ist es von entscheidender Bedeutung welcher Epoche die Darstellung zuzuordnen ist.
Im europäischen Frühmittelalter, welches sich zeitlich vom 4. bis zum 10. Jahrhundert erstreckte, waren die Standesunterschiede in der Kleidung noch nicht gleichermaßen stark abgebildet, wie in späteren Epochen. Die Kleidung orientierte sich stark an pragmatischen Gesichtspunkten.
Vom 11. bis zum 12. Jahrhundert, dem Hochmittelalter, wurden Standesunterschiede deutlicher durch Kleidung ausgedrückt. Mode wurde wichtiger, drückte sich zumeist aber noch nicht in nicht gebrauchsfähigen Formen aus, sondern eher in aufwändigeren Verzierungen, Stoffen und Farben.
Ab dem 13. Jahrhundert begann das Spätmittelalter. Mode wurde mehr und mehr durch unpragmatische, ausschließlich repräsentative Formen geprägt. So hielten Schleppen, Fledermausärmel, weibliche Kopfbedeckungen mit Kinnbändern, die das Kinn so fest umschlossen, dass Frauen in ihnen nur noch lispeln konnten, und ähnliche textile Spielarten Einzug.