Tunika Wikinger
Der Begriff Wikinger beschreibt ursprünglich keine Herkunft oder Volksgruppe, sondern eher einen Beruf - nämlich den des kriegerischen Seefahrers.
In diesem Text wird der Begriff des Wikingers jedoch landläufig für die skandinavische Bevölkerung des Frühmittelalters verwendet, welche die heute als Wikingertuniken geläufigen Kleidungsstücke trug.
Die Wikinger Tunika war ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens und musste geeignet sein, das oft harsche Klima skandinavischer Regionen erträglicher zu machen. Daher fertigten die Wikinger ihre Tuniken oft aus Wolle. Wolle war reichlich vorhanden und schützt gut vor Wind, Nässe und Kälte. Als Untertunika war auch die Leinenvariante beliebt, die in Kombination mit weiteren Kleidungsschichten gegen die Kälte für ein dennoch angenehmes Körperklima sorgte. Die obere Tunika war jedoch meistens aus Wolle gefertigt und in manchen Fällen mit farbigem Stoff am Kragen verziert.
Fundorte und Grabungsstätten
Die meisten Beweise für das Aussehen von Wikingertuniken stammen aus Grabfunden und deren beigelegten Opfergaben. Diese sind allerdings meistens nicht gut erhalten, da sich Naturstoffe schnell zersetzen. Große Ausgrabungen, wie z.B. bei Haithabu, haben dennoch viel zu unserem heutigen Wissen über Wikinger Tuniken beigetragen. Wikinger haben zerschlissene Kleidungsstücke in Teer getränkt, um damit undichte Stellen an Schiffen zu stopfen. Durch den Teer sind diese Stücke Länger erhalten geblieben. Dadurch war es möglich die Fundstücke zu rekonstruieren und eine generelle Idee vom Aussehen damaliger Tuniken zu bekommen.
Nachstellung der Wikinger Tunika
Da die meisten Funde der Wikinger Tuniken jedoch nicht gut erhalten geblieben sind, ist es sehr schwer ein generelles Aussehen des Kleidungsstils zu bestimmen. Es ist lediglich bekannt aus welchen Stoffen die Wikinger Tuniken gefertigt wurden, da moderne chemische Analysen die Faserarten bestimmen konnten. Mit Hilfe der Funde aus Haithabu lassen sich aber zumindest Wikinger Tuniken rekonstruieren, die denen von damals nahekommen.
-
Fischgrättunika Tyr - Bordeaux/Grau
69,90 € -
Fischgrättunika Tyr - Oliv/Grau
69,90 € -
Fischgrättunika Tyr - Schwarz/Grau
69,90 € -
Gewandset Schildmaid aus Untertunika, Übertunika, Hose, Beinwickeln und Fibeln
155,90 € -
Kinder Untertunika Leifsson - Natur
21,90 € -
Kindertunika Eriksson - Blau
24,90 € -
Kindertunika Eriksson - Grau
24,90 € -
Kindertunika Eriksson - Grün
24,90 € -
Kurzarmtunika Aegir - Hanf
39,90 € -
Kurzarmtunika Aegir - Grau
39,90 € -
Kurzarmtunika Aegir - Grün
39,90 € -
Kurzarmuntertunika Snorri - Natur
29,90 € -
Kurztunika Erik - Grün
39,90 € -
Kurztunika Erik - Sand
39,90 € -
Kurztunika Frekja - Grau
39,90 € -
Kurztunika Frekja - Grün
39,90 € -
Kurztunika Frekja - Sand
39,90 € -
Schnürhemd Störtebecker - Natur
37,90 € -
Skjoldehamn Tunika Einarr - Hanf
39,90 € -
Tunika Ekwin - Braun
45,90 € -
Tunika Ekwin - Rot
45,90 € -
Tunika Ekwin - Schwarz
45,90 € -
Untertunika Greta - Natur
29,90 € -
Untertunika Lagertha - Natur
29,90 € -
Untertunika Leif - Hanf
29,90 € -
Untertunika Leif - Natur
29,90 € -
Untertunika Leif - Schwarz
29,90 € -
Untertunika Leif - Waidblau
29,90 € -
Untertunika Lofar 3/4 Arm - Natur
29,90 € -
Wolltunika Hyria - Grün
59,90 € -
Wolltunika Hyria - Rot
59,90 € -
Wolltunika Lodin - Blau
59,90 € -
Wolltunika Lodin - Braun
59,90 € -
Wolltunika Lodin - Dunkelgrau
59,90 € -
Wolltunika Lodin - Grau
59,90 € -
Wolltunika Lodin - Grün
59,90 € -
Wolltunika Lodin - Rot
59,90 €