Mittelalter Mantel von Burgschneider
Der Mantel im Mittelalter durchlief zahlreiche modische Entwicklungen. Im Frühmittelalter dominierte der einfache Rechteckmantel, der im Prinzip einer einfachen um den Körper geschlungenen Wolldecke entsprach. Nichts desto trotz gab es auch schon ponchoähnliche Überwurfe mit eingearbeiteter Kapuze. So zum Beispiel zu betrachten im Frankfurter Museum für Archäologie.
Im Hoch- und Spätmittelalter kamen neben dem modischen Element der Zipfelkapuze auch noch Ärmel sowie Kurz- oder Friesenmäntel (Hüftlang) hinzu.
-
Aleran Mi-parti Surcoat Set
ab: 39,90 €
-
Auderic Mi-parti Wappenrock Set
ab: 29,90 €
-
Birkamantel Aslaug - Wolle Braun
79,90 € -
Birkamantel Aslaug - Wolle Grau
79,90 € -
Birkamantel Aslaug - Wolle Rot
79,90 € -
Cape Affra - Wolle Braun
69,90 €Nicht auf Lager
-
Cape Affra - Wolle Grün
69,90 € -
Cape Affra - Wolle Rot
69,90 € -
Cape Francois - Natural
45,90 €Nicht auf Lager
-
Kapuzenumhang Hibernus - Wolle Braun
109,90 € -
Kapuzenumhang Hibernus - Wolle Grau
109,90 € -
Kapuzenumhang Hibernus - Wolle Grün
109,90 € -
Kapuzenumhang Hibernus - Wolle Herbstgrün
109,90 € -
Kapuzenumhang Hibernus - Wolle Rot
109,90 € -
Kapuzenumhang Hibernus - Wolle Schwarz
109,90 € -
Klappenrock Loki Wolle - Blau
69,90 € -
Klappenrock Loki Wolle - Braun
69,90 € -
Klappenrock Loki Wolle - Dunkelgrau
69,90 € -
Klappenrock Loki Wolle - Rot
69,90 € -
Leder Jacke Barnaby - Braun
249,90 € -
Leder Jacke Barnaby - Natur
249,90 € -
Leder Jacke Quentin - Braun
249,90 € -
Mantel Enya - Wolle Braun
139,90 € -
Mantel Enya - Wolle Grün
139,90 € -
Mantel Tuala - Wolle Blau
169,90 € -
Mantel Tuala - Wolle Rot
169,90 € -
Mönchskutte Benediktus - Natur
89,90 € -
Mönchskutte Benediktus - Schwarz
89,90 € -
Mönchskutte Franziskus - Braun
89,90 € -
Musketier Jacke Quentin - Braun
149,90 € -
Musketier Jacke Quentin - Braun
149,90 € -
Skapulier Benedikt - Natur
35,90 € -
Skapulier Benedikt - Schwarz
35,90 € -
Skapulier Franz - Braun
35,90 € -
Soldaten Jacke Barnaby - Wolle Braun
149,90 € -
Soldaten Jacke Barnaby - Wolle Grau
149,90 € -
Soldaten Jacke Barnaby - Wolle Schwarz
149,90 € -
Umhang Justus - Wolle Olivgrün
109,90 € -
Umhang Morpheus - Braun
79,90 € -
Umhang Morpheus - Schwarz
79,90 € -
Umhang Morpheus - Seegras
79,90 € -
Umhang Set Hibernus mit Spiralfibel
119,90 € -
Westenmantel Maiva - Lindgrün
69,90 €
Der Mittelalter Mantel von Karl dem Großen
Der Benediktinermönch Nokter Balbulus wusste in seiner Gesta Karuli zu berichten, dass Karl der Große folgender Auspruch zuzuschreiben sei:
"Was nützen diese kleinen Fetzen? Im Bett kann ich mich damit nicht zudecken, auf dem Pferd kann ich mich nicht gegen Wind und Regen schützen und wenn ich austreten muss zu einem natürlichen Bedürfnis, dann sterbe ich, weil mir die Beine und das Darüberliegende abfrieren."
Er wollte damit wohl Karls Abneigung gegen modische Extravaganzen wie den im Zitat angesprochenen "friesischen" Kurzmantel dokumentieren.
Tatsächlich dürfte diese Schilderung jedoch eher politischer Zweckmäßigkeit entsprungen sein. Die Niederschrift dieses Zitats erfolgte erst zwei Generationen nach dem Tode Karl des Großen, als das Karolingerreich sich in einer tiefen Krise befand. So wollten verschiedene konservative Kreise bei Hofe wohl an die Rückbesinnung der militärischen Tatkraft vergangener Zeiten appellieren, um das Reich wieder zu altem Glanze zu führen.
Tatsächlich war Karl der Große jedoch in zeitgenössischen Schilderungen durchaus repräsentationsbewusst und scheute auch keine Modetorheiten.
Die vor genannte Schilderung rund um den Mittelalter Mantel ist entnommen aus Mode im Mittelalter